![]() |
![]() |
![]() |
|
Di 26.3. 22.05 | Bayern2Radio: hr2: MDR KULTUR |
|
So 24.3.17.00 | ZKM Kubus | streaming video |
Hörstückprojekt
von Wolfgang Krause Zwieback für MDR Kultur und
Intermedium2
ZKM
Karlsruhe
GENRERATIONEN
Ein-Mann-Theater.
Nicht mit einem Tonband (wie der Nachbar, Herr Krapp), doch mit diversen
Apparaturen: Telefonen, Computern, einem Overhead-Projektor und drei vorsintflutlichen
Tonsäulen. Der Mann ein glasfaserverkabelter Fortbewegungsfetischist,
der sich entschlossen niemals vom Platz rührt. Er ist auf der Suche,
zum Beispiel nach seinem Sohn Benjamin und seiner Londoner Großmutter,
beide bereits vor Jahren durchgebrannt, wenn auch vermutlich nicht miteinander.
Er schont weder Prospekte noch Maschinen, strapaziert Telefon und Internet,
bringt Radar und Röntgen ins Spiel. Schließlich sind sowohl
sein Sohn, als auch seine Großmutter ein Teil von ihm, so wie er
ein Teil sowohl von seinem Sohn als auch seiner Großmutter ist, oder
dies zumindest hofft zu sein. Und jetzt treiben sich diese Teile irgendwo
in der Weltgeschichte herum und erzwingen als Vergangenheit, Gegenwart
und Zukunft sein generationenübergreifendes, ungeteiltes Interesse.
Als der Overhead-Projektor beginnt, die Gespräche aufzuzeichnen, wird
klar: Die Sprache spinnt. Die Geräte spinnen. Spinnen ihn ein. Spinnen
ein Netz. Für intermedium 2 ent- und verwickelt Wolfgang Krause
Zwieback sein intermediales Theater zu einer teildigitalen Clo(w)nerie.
Der alltägliche Versuch, sich zu definieren, während die Identitäten
auseinandertanzen. Oder die Geburt des Slapstick aus dem Geiste der Philosophie.
MDR/intermedium
2 2002
|
||
Beispiel 1: Die Hochzeit des Camacho Felix Mendelssohn Bartholdy konzertante Aufführungen innerhalb der Mendelssohn Festtage des Gewandhauses Musikalische Leitung - Christian von Gehren / Choreinstudierung - Anton Tremmel In
den Hauptpartien:
Verfasser und Erzähler der Zwischentexte: Wolfgang Krause Zwieback Chor der Oper Leipzig / Gewandhausorchester Aufführungen: 02.11., 03.11.2001 14.11.2001,
19 Uhr 30, MDR Kultur und Deutschlandradio Berlin
Beispiel 2: Vom Winde verflogen - Der Fall Schirm Hörfassung des Theaterstückes von Wolfgang Krause Zwieback und Gundolf Nandico 4.9.2001,
22 Uhr MDR Kultur
Beispiel 3: Der Mann ohne Brückenkopf Solotheater live 31.12.2002,
22 Uhr MDR Kultur
Beispiel 4: Lesezeit - Stücke aus Stücken Wolf Krause Zwieback März
2003, MDR Kultur
Beispiel 5: HÖRSPIEL - MDR-KULTUR "Das Büro am Ende des Brückenbogens" Sprecher:
CORINNA HARFOUCH, JÖRG DATHE.
30.9.2003, 22 Uhr MDR Kultur
. . . Beispiel 6: HÖR LIVE - MDR-FIGARO Wolfgang Krause Zwieback und Partner "Die Praxis am Ende des Brückenbogens" Theater
für 1 Arzt, 1 selbstvergeßnen Patienten und
Live-Mitschnitt
vom April 2004. SCHAUBÜHNE LINDENFELS LEIPZIG.
.
|