.............................................................................................................................................................................................................................................................................................Foto:
HLX
"DON QUICHOTTE AUF DER HOCHZEIT DES COMACHO"
Comic-Opera
- Singspiel von GEORG PHILIPP TELEMANN
Don
Quichotte – Roland Fenes
Comacho
– Veronika Schreckenbach
Sancho
– Ulf Dirk Mädler
Quiteria
– Evmorfia Metaxaki
Grisostomo
– Ute Bachmaier
Basilio
– Regina Most
Pedrillo
– Ulrike Mayer
Dulcinea
– Steffi Sembdner
Musikalische
Leitung: Alexander Steinitz
Inszenierung,
Bühne, Kostüme: Wolfgang Krause Zwieback
Tiere,
Pflanzen: HAEL YXXS
Choreinstudierung:
Christof Hilmer
Dramaturgie:
Ulrike Schröder
Assistenz:
Doreen Röder
Opernchor
theater magdeburg
magdeburgische
philharmonie
Musik
erreicht uns viel umfassender, gar raffinierter,
als
Sprache, denn sie ist nicht erklärbar.
Musik
öffnet Räume. Für die Liebe, die Sehnsucht.
Sie
dringt in uns ein, verwandelt uns, bringt uns auf andre Gedanken.
Und
wenn wir Don Quichotte in einer Barock-Oper und Serenata
von
Telemann erleben, so ist diese Kombination entwaffnend.
Ich
habe dann einen eignen Traum.
Don
Quichotte ist ein Thema für alle Zeiten.
Der
Einzelne gegen alle Anderen.
Oder
besser gesagt – eigentlich für alle Anderen.
Er
ist der Unangepasste, der Spezialist, der Naive, der Mutige.
Welcher
unbeirrt seinen Weg geht. Uns ins Grübeln treibt.
Dafür
bezieht der Ritter Prügel, Kopfschütteln, Respekt.
Wir
werden ihn erst später lieben.
Sein
Verhalten, seine Aktionen, Ansichten erzeugen
Verwirrung,
Geläster, Aggression.
Sein
Dasein ist eine Kur.
Niemand,
der einen unbequemen Alleingang wagt,
weiß,
ob er irrt oder trifft.
Aber
er muß es tun.
Bedient
sich der Regeln, die er ad absurdum führt.
So
wie er besessen ist auf den Kampf, denn das ist allemal besser,
als
theoretisch abzuwarten, ist sein Partner Sancho Pansa
besessen
auf einen vollen Magen. Beide eint der Genuß...
In
Telemanns Comic Opera erleben wir eine wichtige Episode
auf
dem Weg Don Quichottes. Nicht mehr und nicht weniger.
Er
trifft auf eine Zwangsheirat, die durch Liebeslist verhindert wird.
Alles
ereignet sich mit sehr heiterer Musik, die in tiefen Tönen badet.
Märchenhaft
kommt alles daher. Tänzerisch.
Eine
Erfrischung für Geist und Seele.
Wolfgang
Krause Zwieback
Januar
2006
DULCINEA..............................................DON
QUICHOTTE und SANCHO PANSA
DON
QUICHOTTE und SANCHO PANSA..............................DULCINEA.....................................
SANCHO
PANSA
..........................SCHÄFER
..................
SANCHO PANSA..........DON
QUICHOTTE
....................QUITERIA...............................SCHÄFER
![]() ![]() ![]() ![]() |
....................DULCINEA.......................SANCHOPANSA...............QUITERIA...............BASILIO
........
...................................................
..............................................................................................................................................................................................................................................................................Fotos:
HLX